Schule muss immer wieder neue Wege gehen. Sie muss Wege in die Lebenswelt der Schüler:innen gehen und Neuland betreten. Neues Land für die Bildung ist der Einsatz von Minetest. Die unendliche Sandkastenwelt ist dem berühmten Minecraft sehr ähnlich. Minetest ist aber anders als Minecraft ein offenes Programm, welches individuell angepasst und für den Bildungsbereich genutzt werden kann. Zudem ist es kostenlos.
Es fanden sich sieben Schüler:innen der Montessori-VS zusammen, die sich mit Herrn Mittelbach der Aufgabe "Wir bauen die Schule in Minetest" stellten. Nach dem Begehen und Ausmessen des Schulgebäude in der Realität zogen wir schnell in die virtuelle Welt von Minetest um. Dort begannen sie sehr schnell die Grundplatte der Schule zu bauen.
Das Bauen ist die eine Seite des Auftrages, verbunden mit all den Fragen, die sich die Schüler:innen beantworten mussten: welche Baustoffe verwenden wir, passt der Grundriss so und viele andere mehr. Die andere Seite ist das Einüben von Umgangsformen offline und online, das bewusste Umgehen mit dem Verschmelzen von Realität und Virtualität durch das gemeinsame Bauen in der Pixelwelt, parallel sprechend und chattend in der Videokonferenz. Die Förderung der soft skills wie Konfliktlösefähigkeit, Empathie und das Entwickeln von Problemlösestrategien ist ein pädagogische Aufgabe, die mit dem Einsatz von Minetest in der Bildung sehr gut angegangen werden kann.
Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Beitrages wurde der Grundkubus fertiggestellt und das Flachdach geschlossen. Die bauenden Schüler:innen einigten sich im Vorfeld darauf zuerst den Kubus zu bauen, dann die Fenster und so weiter durch Abtragen von Steinen im Nachhinein eingesetzt werden sollen.
Und so ganz nebenbei werden noch weitere Kompetenzen erlernt und vertieft: wo gebe ich einen link ein, was ist ein link-shortener und Nettiquette.